Flächen hinzufügen oder bearbeiten
Wie können wir helfen?
Flächen hinzufügen
Bei Flächenobjekten wird dieser Button in dem Werkzeugkasten sichtbar. Zum Digitalisieren neuer Flächen gehen Sie wie folgt vor:
Editiermodus starten
Klick auf Flächenobjekt hinzufügen
Klicks mit Fadenkreuz in die Karte an die Stelle, an der ein neues Objekt entstehen soll (mind. drei Klicks für eine Dreiecksfläche)
Beenden der Digitalisierung mit einem Rechtsklick
Attribut-Fenster ausfüllen (hier mit Objekttyp: Asphaltflächen)
Editiermodus beenden: Änderungen speichern klicken
Abbildung 1: Hinzufügen eines neuen Flächenobjektes mithilfe der Digitalisierungswerkzeuge.
Hinweis: Zeichnen Sie bitte niemals Flächen übereinander! Bei der Ermittlung der Gartenpflegemengen würden dann beide Flächen gezählt und die Mengen verfälschen bzw. deutlich erhöhen. Wenn Sie eine Fläche ändern wollen, zerteilen Sie diese zunächst, schneiden ein Loch hinein o. Ä., aber digitalisieren Sie niemals auf eine bestehende Fläche!
2. Flächen bearbeiten
Mit dem Knotenwerkzeug (s. Digitalisierung) lässt sich jeder einzelne Stützpunkt versetzen. Dafür klickt man mit der Maus einen Stützpunkt an (rote Kreise entlang der Außenlinie einer Fläche, die sichtbar werden, wenn man die Maus auf die Fläche bewegt) und klickt ein zweites Mail an die Stelle, an die der neue Stützpunkt verschoben werden soll. Bereits vorhandene Flächen können außerdem im Ganzen verschoben oder kopiert
werden. Zudem ist es möglich, Löcher in Flächen hineinzuschneiden
oder zu füllen
sowie Flächen zu teilen
oder zusammenzufügen
.
Soll ein Loch in eine Fläche geschnitten werden, wird die gewünschte Fläche mit dem Werkzeug Ring hinzufügen in eine bestehende Fläche gezeichnet und verschwindet bei einem Rechtsklick. Umgekehrt können diese Löcher mit dem Werkzeug Ring löschen
wieder mit der Art Fläche gefüllt werden, die um dieses Loch liegt, wenn man in das Loch hineinklickt.
Um Flächen zu teilen oder zusammenzufügen, muss die entsprechende Fläche selektiert werden (im Bild links gelb).
An der Stelle, an der die Fläche geteilt werden soll, wird das Werkzeug Objekte zerteilen
verwendet und eine Schnittlinie über die Fäche gezogen (rote Linie im Bild links). Beide neuen Flächen besitzen dann die Attribute der vorherigen Fläche.
Dieser Vorgang kann auch umgekehrt werden: Mit dem Werkzeug Gewählte Objekte verschmelzen
können ausgewählte (gelb markierte) Objekte zusammengefügt werden. Nach Anwenden des Werkzeugs öffnet sich ein Fenster, in dem festgelegt wird, welche Attribute das neue Objekt besitzen soll (blaue Zeile Verschmelzen im Bild links).
Zum leichteren Konstruieren mit rechten Winkeln und exakten Abmessungen lässt sich außerdem das Bedienfeld Erweiterte Digitalisierung aktivieren (s. Digitalisierung: 2. Erweiterte Digitalisierungswerkzeugleiste). Während des Zeichnens einer neuen Fläche wird das Bedienfeld durch einen Klick auf das orange Geodreieck aktiviert und neue Flächen lassen sich parallel oder im rechten Winkel zu bereits bestehenden Flächen zeichnen. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie hier.