Und weil wir es interoperabel lieben, hosten wir Ihr Kataster in unserer sicheren GeoCloud ImmoSpector facilities. Jede Änderung am Kataster wird von einem autorisierten Planer oder anderen Dienstleister vorgenommen. So bleiben die Daten immer aktuell und Sie können bei Bedarf auf alle Mengen zugreifen. Berechtigte Benutzer haben Zugriff auf Daten und Karten des Katasters.
Zudem ist über das Hosting der Zugang zu anderen Geodatendiensten und Karten möglich, die über die Geodateninfrastruktur (GDI) von map topomatik bereitgestellt werden. Diese lassen sich direkt in die Client-Applikationen einbinden. So kann der Nutzer z.B. eine Applikation wie QGIS oder AutoCad Map öffnen und die Geodaten am Rechner einsehen. Dabei werden international standardisierte Schnittstellen genutzt, mit denen Luftbilder und Geobasisdaten der Kommunen eingebunden werden können. Erfreulicherweise sehen immer mehr Kommunen den Nutzen frei verfügbarer Geodaten vor und stellen ihre eigenen Geodaten in Form von Open- Data-Lizenzen zur Verfügung.
Die geladenen Daten können dabei als Hintergrundkarten genutzt werden. Mit den eigenen Geodaten aus dem Onlinespeicher lassen sich Analysen anfertigen oder Karten drucken. Darüber hinaus lassen sich Karten über das GDI veröffentlichen und in das Onlineangebot Ihres Unternehmens einbinden.
Alle Dienste werden auf der Grundlage einer sicheren Datenhaltung bereitgestellt. Diese erlaubt, entsprechend den Berechtigungen, einen feingranularen Zugriff auf die Daten. Wegen der FM-gerechten Standardisierung kann das Kataster auch jederzeit um zusätzliche Informationsebenen erweitert werden. Vorstellbar sind hier z.B. Abwasserleitungen mit Dichtigkeitsprüfungen oder Bauteile, die sich in den einzelnen Gebäuden befinden.